Jehovas alter Wind, über den Zorn. By Malenka Radi

Heute klingen alle Kirchenglocken dieser Stadt ganz besonders hell. Es ist Mai, es wird geheiratet. In Meran. Ganze Menschenmassen versammeln sich and er Gilfpromenade.
Ein Marsch ist geplant, nach Schloß Rubein, wo das Hochzeitsfest stattfinden soll. Die Braut wird auf Händen getragen. Natürlich nicht die ganze Zeit.

Sie schauen zum Fenster hinaus und beschließen, sich unter das Volk zu mischen. Sie setzen schon ihre Sommerhüte auf, und sind elegant.

Auf geht´s die Stadt ruft. Es scheint die Sonne, es gibt keine Sünden auf dieser Welt. Nur der Zorn gehört zu den Todsünden, die als besonders negativ angesehen werden. Lilith bekommt es zu spüren.
Lausche!
achtung Todsünden, Mord, Zorn, Wut, Hass, Diebstahl.

In Afrika sicherlich nicht, dort ist er normal, und gehört fast zum guten Ton, der Zorn. Hier erschrecken wir. Ich traf einmal einen Mann, der gerne zornig wurde. Spätestens alle drei Tage.
Wenn das nicht geschah, dann war etwas falsch, nicht richtig, dann stimmte etwas nicht. das war viel später, nach diesem wundervollen Wochenende im Mai, als gehochzeitet wurde, in Meran.
Ich hielt ihn für einen Narziss. Meine Freunde und meine Familie meideten ihn lieber. Aber wir lebten in Paris.
Außerdem war er schwarz, sehr schwarz. Er war mein Trostpflaster.

Ich stürzte mich in diese Liebesgeschichte, wie nie in eine zuvor. Mit aller Leidenschaft und allen Emotionen die ich besass. meine Gefühle waren von null auf hundert da, nur für ihn. Ich war total fokussiert.Stimmen, Liebe, Frühling, Sommer, wo bist Du. was ist mit mir geschehen. Lausche jetzt. siehst Du, die Adler, dort oben?
Ich liebe sogar seine Zorn behaupte ich. natürlich ist es unangenehm, wenn er gegen mich gerichtet wird.
Aber ich habe begonnen, darüber zu lachen.
Selig die Flügel der Liebe, sie schaffen alles.

Ferne Wolken, am Sonnenhimmel.
Dabei kann die Wut auch positive Energie freisetzen. Auch beim Gegenüber. Heute lässt es mich kalt. manchmal erschrecke ich, wenn es zu plötzlich, und zu unerwartet kommt. Abendheere, Gewitter, Wassermassen, kommen herunter.
Zorn und Wut, gehören für mich zur Liebe, wie das Weinen und das Lachen.

Aber ich habe nie so geweint, wie, als ich Verstoßen wurde von Adam. Ich fühlte mich sündig. Sollte ich auch. Er gab mir die Schuld, ich hatte vom Baum der Lust zu viele Feigen gepflückt, jetzt sollte mich der Zorn treffen. Wie Blitz und Donner, mit Karacho.
Höre, lausche, die Stimmen.

Fast jeder Mensch reagiert hin und wieder wütend oder zornig,
weil er sich über etwas oder jemanden ärgert. Nur ich nicht. Ich bin still geworden, in meiner einsamkeit, in dem Leid, um den Verlust meiner Kinder. Vor allem auch all derer, die ich nicht bekommen durfte.
Fühnacht.
Ein Märchen für Kinder, kennst Du das?
Ich kenn sogar hysterische Anfälle. nach meiner glücklichen Zeit, in meiner ersten Ehe, als der Psychterror begann. Unser blauer Planet, was geschieht auf Dir?

In manchen Fällen ist der Zorn, “ira”, derart intensiv, dass er die betroffenen Menschen komplett beherrscht und sie zu Handlungen verführt, die sich ihrer Kontrolle entziehen. Ich träumte von zwei Söhnen, zweien, wie Kain und Abel, die sich liebten, bis der Hass kam. Es ist fürchterlich.Und er sagte, sie lächelte, koste es mich das Leben.
Wie eine sanfte Riesin hätte ich am Liebsten alles verhindert, alles was in dieser Welt je geschah. 
Und sie flüsterte: “Unter der milden Herrin Hand, wurden alle Kinder satt. Sogar die Bettler und Armen, die ganz Armen.
Aber es ging nicht. Verzaubert waren sie von Macht und Gier. Kein Entkommen. Der Scheideweg.
Verflochten, im Gewebe der Geschichte, kann ich mir den Schmerz ihrer Mutter kaum vorstellen. Eine Nacht, die alles verändert hat.

Wir denken über den Klimawandel nach, und seine Auswirkungen.

Jetzt war es Mai, und sie sind sich begegnet, meine Nachfolgerin. Die die er angeblich liebt, die, die jetzt in meinem Bett schläft und geliebt wird. Sie ist meine Schwester. Kann man das verzeihen, ertragen. Und er sein Nachfolger, er hält nicht zu mir. Ihn überkommt auch die Wut, weil ich so wunderbar bin?
 So vollkommen, neben mir nichts dulde, vor allem, kein gebuhle! Wälder, Berge, Weiler und Hütten, verlassene.

Die Wut vor der Lust auf die Hingabe? 
Der König stieg herab, vom Roß.
Auf das Erkennen von Liebe.
Ihm wurde so heiß im Herzen, und er fragte Sie, willst Du meine Königin sein?
Nein?
Eindeutig ist, ich gebe zu viel. Ich bin Liebestoll.
Das ist eine echte Krankheit.
Ich kann es nicht lassen, ich gebe mich mit Haut und Haar und am Ende werde ich verschlungen und vernichtet. Nicht nur vom Zorn des Geliebten, auch von seiner Mutter,
auch von allen Freunden und Bekannten. Ich werde förmlich gesteinigt. Ich muss die Stadt verlassen. 
In Meran muß man brav und gehorsam sein. Warte Maria.
Überall lauern Gesellen.

Die große Metropole, Paris, wird meine Zuflucht. Aber meinem Asthma tut das nicht gut. 
Jetzt gibt es keinen Winterregen mehr. Jetzt kommt der Sommer. ein Sommer in Bois le Roi. ein Sommer im Wald von Fontainebleau.
Das Glück mit der Musik, und der Liebe. Eine Seligkeit.
Eine Unendlichkeit. Auch unsere Engel sangen darein.
Was wissen wir über die Kraft des Sauerstoff? warum musste es so kommen? Ihr Leben, ein Theater. Alles, ein einzige Drama, ein großer Reinfall?

Gründe für Zorn, kennst Du die, Lilith. Was hast Du mir angetan. Jetzt lasse ich mir meine Haare wachsen, bis zum Boden.

Langes Haar bezeichnet eine Frisur überdurchschnittlicher Länge.
Wie die Länge des Haars definiert wird und sich gesellschaftlich einordnet, ist von Kultur zu Kultur oder sogar innerhalb einzelner Kulturen unterschiedlich. Sich beflügeln, sich wappnen, für die neue Schlacht.
So kann eine Frau mit kinnlangem Haar als kurzhaarig gelten, während ein Mann mit der gleichen Haarlänge langhaarig genannt wird. Geheimnisse.
Er trägt sehr lange Haare zu Rastern gedreht und geflochten. Wir lieben die Zeremonie des Eindrehens. Es sind ganz besonders zärtliche Momente.

Biologen legen langem Haar eine Bedeutung bei. Denn bestimmte Tierarten, bei natürlicher Zuchtwahl, sind Haar bedeutend. da die Haarlänge häufig ein Zeichen der Gesundheit ist.
Psychoanalytiker weisen langen Haaren eine tiefenpsychologische Dimension zu.
Ich auch, meine sind ein Sinnbild des Konkurrenzkampfes. sie sollen länger sein, als die Haare, meiner Schwester. Sie brauchen nicht blond sein, aber länger, dichter und schöner sollen sie sein. Überhaupt, will ich viel länger schön, jung und attraktiv sein. Die Männer sollen sich auf die Lippen beißen vor begehren, wenn Sie mich sehen. Frohlockend schaue in in den Spiegel.
Es ist mein Lebenslicht, zu wissen, wie sehr ich begehrt werde.
Ermüdende Worte über das Leben, die Psychologie des verstandes, der Gefühle und Handlungen. Ein Trübsal.
Es ist meine Lust, sie zu quälen, die Männer, dieser kleinen digitalen Welt. Unerreichbar zu sein, obwohl so nah. Nicht anfassbar, aber sichtbar. Und sehr populär!
In fließenden Bildern.

Kulturell signalisiert langes Männerhaar häufig eine Distanz zu gesellschaftlichen Normen und staatlichen Ordnungen. 
So bei ihm, er zeigte so schon immer seinen rebellischen Charakter.

In den Abendaremen, meiner Gedanken.
Bei Frauen dagegen gilt in westlichen Kulturen gerade das kurze Haar als Zeichen der Gesellschaftskritik.
Zumindestens war das in den 60 iger und 70iger Jahren so. Aber es gab immer Zeiten, in den auch der Bubikopf modern war, in den letzten Jahrzehnten.

Die Auslöser für Zorn- oder Wutausbrüche sind individuell verschieden. der Mutter zu Füßen.
So kann Wut durch Beleidigungen, Kränkungen, ungerechte Behandlung, Versagen oder Enttäuschung entstehen. 
Auch durch Angst, Angst zu versagen. Angst nicht männlich sein zu können. Eine Frühnacht deckt dich zu.

Die Wut macht sich fast immer äußerlich bemerkbar und führt zu aggressivem Verhalten.
Sündenharte Bänke, uferleere Blicke.
Es kann sogar in Schlägen und fast in Mord enden. Es kann sehr gefährlich werden. Ich kann wirklich ein Lied davon singen.
Unter Dornen entströmt.
Die Stacheln der Liebe und der Gewalt.
Als typische Anzeichen für Zorn gelten eine zitternde, laute Stimme, das Röten der Haut, ein beschleunigter Atem, das Zusammenpressen der Lippen sowie das Aufblähen der Nasenflügel.
Andere Menschen reagieren in der Regel negativ auf Zornesausbrüche und betrachten den Wütenden als primitiven Menschen mit schlechtem Benehmen.Legt Blumen und Sterne aufs Grab. Vater und Mutter soll man ehren.
Denn, das macht dann die ganze Situation noch schwieriger und noch heikler.

Unterschiedlicher Zorn, sagt unterschiedliches aus. Die Wut vor mangelndem Respekt zum Beispiel die liegt bei ihm immer in der Luft. Ich bin die Weisse, er der Schwarze. Es trennt uns ein Kontinent und die Geschichte dieser. Und Welten des Benehmens.

Zorn ist nicht gleich Zorn. Ein durch Leiden zerstörtes Gemüt, findet sich nur schwer. Kann sich kaum sammeln. 
Meine Hände berühren, Dich.

Es ist zu hart!
Das alleine gelassen werden, in dieser Zeit von Corona. Jetzt ist es besonders schlimm.
Aus dem Schatten besiegter Herzen, werden wir wieder neue Gipfel des Glücks spüren.
Ich kam, ich blieb. ich habe nicht vor zu gehen. ich kann warten. sehr lange!
Förmlich auf Dornen liegen.
So kann er, der Zorn, in dumpfe Wut umschlagen, die zumeist durch eine schwere Kränkung entsteht oder durch ungerechtfertigtes Verhalten von anderen Menschen. 
Und natürlich auch immer gegen mich. Gegen Sie und gegen die ganze Welt. Die Gräser noch schauend.

So werden Kinder oft zornig,
weil sie zum Beispiel ein Spielzeug nicht bekommen. wir vergessen die Zeit, ind er wir durch das nasse Gras liefen, am Morgen, zu den Kühen, um beim Melken dabei zu sein. 

Für mich ist er auch wie ein Kind. Ich liebe ihn dann, wie ein Großmutter ihr Enkelkind liebt. Ich liebe ihn unendlich.
Die Eltern reagieren wiederum oft mit Wut, weil das Kind nicht das tut, was sie von ihm verlangen. 
Heute war ich zornig, auf meinen Bruder.
Andere Menschen geraten dagegen in Rage wegen Fehlplanungen oder ungerechten Verhältnissen.

Zu unterscheiden ist außerdem der Wunsch nach Vergeltung über erlittenes Unrecht oder das Klarstellen von Unzufriedenheit. 
Ich versuche seine  Seele zu berühren, sein Herz zu treffen, und ich versuche ihn zu lieben, so wie er ist.
Es scheint mir zu gelingen. Lass Deinen Blindenzauberstab eindringen in mich, lass mich Dich fühlen.

Dein Seelenschleier ist zart, fast erschreckend, Ein Monster, ich? Eine Wanderin bin ich, in der Liebe bewandert, aber auch im nicht aufgeben. Im nicht aufhören zu lieben.
Manche Menschen werden auch aus Empörung wütend, weil beispielsweise gegen die allgemeine Moral verstoßen wurde.
Da sind wir wieder bei der Sünde.

In allen Sternbildern, in Bäumen, in Blumen, im Leiden, im Glück, das Verlassen werden ist ein wirkliches Drama.
Die Abschiedsblicke im Rücken, verlasse ich ihn immer, nachdem ich ihn besucht habe, beglückt, seine Liebe gefühlt zu haben, seine Zauberstab, der Wollust.
Wer würde da nicht zornig werden wollen?
Heile meine Wunden, erlöse mich, wo bist Du. Jesus! Ich flehe Dich an, hilf mir.
Sonst bin ich für immer entrückt.

Seine Flügel brennen, seine Nase blutet.
Meine Augen schmerzen, mein Herz brennt. So fühlt sich das Ende an. Aber es darf kein Ende geben, soll es doch eine Liebesgeschichte werden, wie von Joko Ono und John. Sonnenah.
Unbegreiflich! Die Täler unserer Erde. Der Zorn aus Sicht der Wissenschaft, was ist das, wie ist dieser zu betrachten?

Wissenschaft und Psychologie betrachten den Zorn neutral. So kann die Wut auch eindeutige Grenzen vermitteln und als Warnsignal gelten. 
Näher, und Ferner.
Die Menschenhindernisse nicht zu vergessen.

Positiv zu betrachten ist auch der Umstand, dass sich die betroffene Person durch ihren Zorn von ihrer inneren Anspannung oft befreien kann. sie kann förmlich auftauchen, aus sternlosen Meeren, zu winken, dem Mond.

Im günstigsten Fall erkennt der Zornige dadurch auch eigene Schwächen und ändert deswegen sein Verhalten, oder auch nicht.
Luftblasen der Erkenntnis, Einsamkeit, der Wirklichkeit.
Karren, elender Dreck.
Es ist ein mehr als hundertjähriges Ringen.

Wird der Zorn auf Dauer unterdrückt, kann dies negative Folgen für Psyche und Körper nach sich ziehen und im schlimmsten Fall zu einer Depression führen.
Sagt wer? Dein Winken?
Leise, beflügeltes Eilen. denken wir an die Gassen von Meran, an das hinterherlaufen der Gesellschaft, an das dazugehören wollen.

Philosophen und Psychologen über den Zorn, was sagen die
Bärtige Männer, die Fesseln, erinnerungsschwer.

Der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca, 1-65 n. Chr., verfasste die Schrift “De ira* über den Zorn und stufte ihn darin als überaus negativ ein. 
Ausgesetzt, marmornen Kirchenstufen.
so begann ich.
So sei der Zorn wie eine kurze Geisteskrankheit. 
Erschöpfte Pferde, Leichen, in Massen, an Corona gestorben.
Vernünftige Menschen müssten ihn unter allen Umständen vermeiden, den Geruch der Pandemie. Seneca forderte sogar die Ausrottung der Wut, so wie, wer, die Ausrottung der Menschheit, jetzt?.
Bleiben wir besser bei der Sache, bei der Geschichte. Keine Hindernisse, nur Tauben, die nach Futter suchen.
Der griechische Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.), sah den Zorn als eines von elf Grundgefühlen an.

Sogar Jesus empfand in der Bibel Zorn über die verstockten Herzen der Pharisäer, die ihn anklagen wollten. Aus sternlosen Meeren herab. ausgesetzt der Gefahr, der Seuche, der Ansteckung, der Pest, der Lust, der Gemeinsamkeit. Nein, wir sterben heute einsam. Und wieder in massengräbern.
Sie schleppen Dich fort.
In weißen Anzügen.

Vom ersten Abschied, auch Buddha, 563-483 v. Chr., äußerte sich über den Zorn. 
weissagende Wunden, Wellenbewohner, mit Sonnenadern, er neue Mensch!
So verglich er das Festhalten an der Wut mit der Einnahme von Gift. 
Um enstagendes Leuchten.
Grundsätzlich betrachtet der Buddhismus den Zorn als Hindernis, um die Erleuchtung zu erlangen.
Vom ersten Abschied liegt bereits der Schmerz in der Luft, der schmerz, man könnte sich nicht wieder begegnen, die Liebe wäre vorbei, verraucht, oder die Umstände hätten sich einfach geändert.

Um dem Zorn entgegenzuwirken, meditieren die buddhistischen Mönche. ich gehe spazieren. Ganz gelassen. Ich kann warten, im Garten der Nymphen. Im Islam herrscht der Glaube, dass der Zorn vom Satan stammt. Darum der Schleier? Singende Zikaden, so ewig süß. Das Nachtlied, die Stille, der Traum vom ewigen Glück.
Die Ahnenkapelle.
Das Christentum setzte ihn sogar auf die Liste der Todsünden. Dort lächeln wir dem Teufel ins Gesicht. Der englische Philosoph Francis Bacon, 1561-1626, ordnete den Zorn den Schwachen zu. So würde er vor allem bei Kranken, Alten, Frauen und Kindern auftreten. ich nicht. Jünger der Stille, hört doch das kommende Grollen.

Im 20. Jahrhundert bewertete der amerikanische Psychologe Paul Ekman die Wut als Ausdruck von Ärger. Und so auch herzliche Willkommen. Der Esel, im scheidendem Abendlicht.
Wandel der Zeiten. Wandel der Gedanken.
Ruhende Steine, wachsende Mauern.Caroll Izard ordnete den Zorn den zehn Basisemotionen zu. 
Klasse. Diese Einordnung gefällt mir am Besten, und Dir, Lilith? Ineinander Gebettet lauschen wir den Weisen. die weisheiten tropfen von der decken der Grotte. ich denke an Salzburg.
Allerdings ist das Konzept der Basisemotionen in der psychologischen Forschung umstritten. Ich streite nicht. Herzwunden, Freundin, glaube mir, der Zorn, der gehört zum Leben. Der Zorn aus biologischer Sicht, ist Natur des Gefühls, oder? Die Schwalbe, weiß es.
Aus biologischer Sicht gilt der Zorn sogar als positive Emotion. So kommt es bei der Wut zur Entstehung von Stresshormonen wie Adrenalin, Noradrenalin und Kortisol. Dies führt wiederum zum Anstieg von Blutdruck und Blutzuckerspiegel.
Und so zu einem gesunden Verstand. Doch flieg nicht zu weit, Schwalbe! Organe wie Gehirn, Herz und Lunge erhalten zusätzliches Blut und der Puls steigt an. Dadurch wird der Zornige munter und ist voller Energie, die er dazu nutzen möchte, um auf den Verursacher des Zorns zu reagieren. So will der Zornige kämpfen oder, wenn es sein muss, auch die Flucht ergreifen.
ich kenne das nur zu gut. Bist fortgegangen, die Schwalbe weiß es, doch nie zu weit!

Manchmal sorgt intensiver Zorn für eine derartige Verunsicherung des Gegenparts, dass dieser einen Konflikt lieber vermeidet. 
Wenn in rauhen Nächten, die schatten wandern, träufelt mir Deine Sonne, noch Licht und Wärme.

Am Sternhimmel
Falmmen deine
Herzwunden, Freundin, wo bist Du? Allerdings können manche Menschen ihre Wut so auf sich projizieren, dass ihr seelisches Gleichgewicht dadurch außer Kontrolle gerät. Besonders Kinder sind davon betroffen.
Wolkenbänke

haltet die Winde ein,
daß die lauschen
den schwarzen Wellen des Flusses, die leisen Stimmen, der Zirpen im Ohr.
Laßt uns reiten, am Sonnenuntergang, in die Nacht.
Lasst uns reiten, die Stürme dürfen ziehen,
mit getröstetem Rauschen der Blätter.

ein Schlange findet sich im Gras. Nicht selten hat verinnerlichter Zorn im weiteren Verlauf eine Depression zur Folge. 

Heiliger Zorn
Mitunter wird ein Zornausbruch auch durchaus als gerechtfertigt angesehen. lasst un sdie tempel einander, in Verwunderung salben. was passiert nach so einem Zornausbruch. wie geht das mit der Versöhnung? Wer muss nachgeben, wer kommen, und wie können die Verhältnisse wieder gerade gerückt werden? 
da kommt Rahel ins Spiel, denke ich.
die Sonnenreine!
Er gilt dann als gerechter oder heiliger Zorn, wenn die Funken zu heftig geflogen sind. 
die Wellensprache der Gefühle, der Rausch, der Wut. Die Meeresweiße, Vergebung.
In diesem Fall führt eine eindeutig ungerechte Handlung zum Ausbruch der Wut. Eine positive Auswirkung kann entstehen, wenn der Zornige für die Beseitigung der Ursachen eintritt und dadurch barmherzig handelt oder andere dazu bringt, ebenfalls gegen die Ungerechtigkeit vorzugehen.
Lichterfluten am Horizont, was wird geschehen?
Inzwischen wird wild getanzt, es ist extatisch, die Hochzeitsgäste versinken in eine Wonne der Glückseligkeit. Es wird alles gut.
wir warten auf den sinnlösenden Sagenausgang.
Nicht immer ist der Zorn als negativ zu betrachten. 
Nur wenn er Schaden anrichtet, löst er jedoch die Schmerzen, bringt er Frieden und Verzeihung., dann spüren wird die Vergebung aller Sünden.
So kann er durchaus positiven Zielen dienen, wenn er zu Veränderungen führt und dadurch positive Energie erzeugt. Ihr bergenden Meerearme spürt ihr die Wellen der Sehnsucht?
Im Flüstern deines Blutes, wirst Du dann wieder mit der Geliebten zusammen finden.
Mitternachtsschatten fallen auf die Tanzenden.Wenn der
Zorn rasch wieder verraucht, dann kehrt Ruhe und Frieden ein.
So schnell wie der Zorn entsteht, vergeht er oft auch wieder. Das kann rasch erfolgen, wenn die Situation neu bewertet wird. Und darauf kommt es an, auf diese neue Bewertung! laßt uns in die Tempel gehen. Das Leiden ist beendet, leider nicht für immer.. Manchmal hält die Wut jedoch über einen längeren Zeitraum an. Dann besteht die Gefahr, dass der Zorn in dauerhaften Hass umschlägt. Die Ahnen erwachen dann, und dann werden die Wände feucht, die Blutspuren sichtbar.

Ob der Zorn zur inneren Reinigung der menschlichen Psyche dient oder nicht, ist unter den Psychologen nach wie vor umstritten. jedenfalls ist es immer wichtig zu wissen, woher er kommt. Staut sich der Ärger jedoch länger an, kann dies sowohl der Psyche als auch der Gesundheit schaden. Grund dafür ist das dauerhafte Ausschütten von Stresshormonen. Eine marmorne Nacht wird folgen.

Außerdem besteht eine ständige Aktivität des limbischen Systems, wodurch wiederum Veränderungen des Verhaltens auftreten können.
Das leid, des Zerstörten, birgt das Glück, der neu geborenen Innigkeit! der Nähe, der Zertlichkeit, des wieder gut machens.
An einer verfallenen Treppe. War eine Nachtwanderung der Hochzeitsgäste gestartet, hinter der Kirche, mitten in der Stadt, hinauf auf den Wallweg. Kein Blätterstaub macht die Treppe schwer begehbar, nein, ein leichtes wasser pläteschern und das Zirpen der Grillen. Der Sommer ist bald da!
Zorn kann durchaus positiv sein, haben wir gelernt, jetzt ist er verraucht

Amerikanische Studien an 10.000 Schülern ergaben, dass Testpersonen, die ihren Zorn ständig unterdrückten, zu Aggressionen und sogar zum Konsum von Drogen neigten.
Der Pharao lächelt.
Nach Meinung des Psychologen Paul Ekman kann der Zorn durchaus hilfreich sein, weil er dem Menschen klarmacht, dass sich etwas verändern muss. Dabei ist es aber wichtig, die Ursache für die Wut genau zu kennen, damit sie in positive Energie umgewandelt wird.
Märchenländer locken, und alles ist verziehen. Kommt Kinder, wir laufen in die nacht. In deinem heißen Bette schläft Jehovas alter Wind.
Als hilfreich, um den Zorn schneller in den Griff zu bekommen, gilt das Anwenden von Entspannungsmethoden, Meditation oder einer kognitiven Verhaltenstherapie.
Der Pharao salbt die klugen Füße. An Deinem Mund die Tropfen der Sinnlichkeit.

Malenka Radi, 26.6.2020 / Österreich am Abend

Commentaires

Posts les plus consultés de ce blog

Goldener Schnitt

Bewerbungsmotivation für Sony international!

World Vision_ 2019