Ich brauche dringend regelmäßige Aufträge, um auch meine freien Themen und Arbeitsbereiche finanzieren zu können. Danke.

Mag. Malenka Radi
Kapuzinerstraße 8
D-80337 München
Tel.: 0049/
157 50 90 43 75
2019.malenka.radi@gmail.com
Bewerbungsunterlagen / Mai 2019
Projektentwicklung: Auf den Spuren von Goethe…
Ein Editor-at-large ist ein Journalist oder freier Verlagsmitarbeiter



Mag. Malenka Radi-Hagedorn, geb. 24.10.2975, München
Kompetenzen:
Projektkoordination/ Projektentwicklung
Klärung Interner Ressourcen und Möglichkeiten
Personalführung bis 100 Mitarbeiter / Lohnkosten Verantwortung / delegation
Öffentlichkeitsarbeit und PR
Organisation und Realisierung von Werbe Präsenz und Kampagnen / Theaterveranstaltungen
Wirtschaftsprüfung und Risikodefinition von veranstaltungen
Qualitätsmanagement / Veranstaltungsorganisation
Leiten, und organisieren von Projekten aller Art
Festival Veranstaltungen bis 10000 Besucher
Bibliotheksführung und Aufnahme
Rhetorik / Redegewandtheit / Empathie
EU - Rechtslagen Auseinandersetzung und Prüfung, Kooperationen und Ausstellungsleitung


Beruflicher Werdegang
Berufe:

1987 - 1992 Modefachberaterin, Modedesign

1992 - 1994 Theatermalerin, Kreativstudio

1977 - 2019 Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin

1994 - 1996 Mitarbeiterin Krisenmanagement und
Projektführung Qualitätsmanagement.
Otis - Engineering
Mercedes - Design
Iveco – Produktdesign

1996 - 1997 Personalmanagement, IOR

1997 - 2002 Inszenierungskonzeption, Klassisches Schauspiel/ Sprechtheater
Div. Künstlerische Arbeiten / Oper

2002 - 2010 u.a.Geschäftsführerin, ZÜP Company

2010 - 2015 Projektentwicklung: Pressesprecherin /
                    Tourismus im Alpenraum,  Produktentwicklung

2015 - 2018 Musikproduzentin, Fernsehformate, Videoproduktion

2017 Maskenbildnerin / Wiener Staatsoper

2019 – laufend Fundraising, Samariterbund


2002 - heute Freie Journalistin und Autorin, Buch, Printprodukte, Trends



1993 bis heute


1987 bis heute

2010 bis 2015


2002 bis  2010
04/2002 bis
06 /2008
1984 bis 1999

1999 bis 2018

03/ 1999 -  08/2002

12 / 1991 bis
16 / 1994

1986 bis heute





1989 - 2001

2019 - laufend


Ehrenamtlich
Projektentwicklerin diverser Kulturprojekte, u.a.Cityfeelings, Poetryslam, Schamrock e. V., Biennale der Dichterinnen, CMT Musikproduktion Paris
Tätigkeit als freischaffende Autorin und Reporterin
Bibliothek Axel Althaus, Frankfurt am Main

Pressesprecherin beim Tourismusverband Meran, Projektleitung Tourismusverband Südtirol, Produktentwicklung, Printmedien


Geschäftsführerin Gutsverwaltung Immendorf, Kuratorin und Ausstellungsraum 41, Schlosspark und Halle 88
Projektleitung: Künstliche Intelligenz und Tinka-entwicklung, IT-Sektor Kommunikation und Forschung (ZÜP-Company)

Diverse Projekte und selbständige Theaterarbeit für Schaubühne Berlin, Düsseldorfer Schauspielhaus, Hamburger Schauspielhaus, Theater in der Josefstadt Wien u.a.
Freiberufliche Tätigkeiten beim Bayerischen Rundfunk in München           

Forschungsprojekt: Digitale Fremdsprachen Nutzung und Online-Trends


Dozentin und Mitarbeiterin, im Aufbau der Erwachsenenbildungseinrichtung, Doberlug Kirchhain, Kreativität und Bildgestaltung und Literatur
Organisation von Modenschauen,für diverse italienische, afrikanische und französische Modefirmen, sowie Moderatorin, Film-, Fernsehen und Rundfunk

Kulturreferentin, Organisation von diversen Kulturveranstaltungen,mit afrikanischen Musikproduzenten, CMT Tong Paris uvm.

Geschäftsführerin, Malenka und Stanislawsky  GmbH, Malenka Milano, Intention of Rooms,
ZÜP-Company, Gestüt Freudenthal
CMT Musicproduction
Meranfeelings, Cityfeelings,
Parisfeelings
( NON-Profit )

Theatermuseum Wien, Restauratorin von Bühnenbildmodellen

Freie Autorin Buch Designerin und Verlegerin, BOD

Riba GmbH, Salzburg
Fundraising


Hilfsorganisationen / Deutschlehrerin

Studium
07/ 1993 Diplom Bühnenbild, Akademie der Bildenden Künste München
05/ 2003  Abschluss, Magister Studium der Theaterwissenschaft, Volkswirtschaft und Geschichte
 an der Freien Universität Berlin. Prof. Rischbieter (Theater Heute)

Zusatzqualifikationen
Dozententätigkeit, Nachhilfelehrerin, Kinderbetreuung
Gremientätigkeit und Landespolitik, Unternehmensführung, Insolvenzen
Journalistische Arbeitserfahrung (20 Jahre),  im Bereich Theaterkritiken, Literatur.
Wildner Akademie, Ausbildung zur Multimedia Designern mit Nemetschek, Photoshop, Architektur und Bühnenbild Präsentationen Cinema 4D, CAD, Kommunikations- und Mediendesignerin, Publikation
Druck, Layout und Film Animation, Sprache
MS Office (Word, PowerPoint), Adobe Anwendungen ID, ILL, P, Cinema 4 D, Nemetschek (Architekturprogramm), Social Media Networking (Facebook/Twitter u.a.), Google Adwords, Youtube-Produzent
Sprachen:        Deutsch (Muttersprache)
        Englisch (verhandlungssicher)
        Französisch (Übersetzung)
Italienisch/ Portugiesisch/ Russisch/ Afrikaans (Texte)
Zertifikate / Qualifikationen
Technischem Zeichnen, an der FH Hamburg, Dipl. Bühnenbildnerin
Ausbildung zur Multimedia Designerin, an der Wildner Akademie München
Lehrlingsausbildnerin für den Beruf Einzelhandelskaufleute im Medienbereich (IHK Berlin)
Führerschein B
Literaturpreis, Niederösterreich 2012


 
Persönliche Interessen & Hobbys
Poesie, Internationale Literatur der Gegenwart
Geige, Klavier, Opernmusik und Gesang
Jazz und Funky Musik
Elektronische Musik
Vereinstätigkeit / Freiwilliges Jahr
Schamrock e. V.
Kurverwaltung Meran, Lesungen
Poetry Slams
Frankfurter Buchmesse
Brasilien Kulturarbeit Paraty, Tao Sigulda in spe

Theaterarbeit

Ali Baba und die 40 Räuber
Gilgamesch und Enkidu
Gripstheater Berlin, Zuschauerin
Schaubühne Berlin, Malersaal
Prof. Henning Rischbieter, Theater Heute
Schauspielhaus Hamburg, Zadek Beobachterin
Faust
Werther
Parzival, Tankred Dorst
Zusammenarbeit mit: Boris von Poser, Ramin Yegani - Fard, Roger Croucher, Ferrucci Soleri, Windisch-Grätz, Uwe Dörr, Thomas Birkmaier, Zoe Vostell,  u.a.
Prof. Schneider - Siemssen, Bühnenprojektion
Salzburger Festspiele, Sommerakademie
Der Diener zwei Herren
Österreichisches Theatermuseum, Wien
Sommernachtstraum
Vineta
Mirandolina
Was Ihr wollt
Wie es Euch gefällt
Romeo und Julia
Prof. Grübler, Akademie der bildenden Künste München
Jing und Jang, Uwe Dörr
Schlosstheater Schönbrunn, Kostüm- und Maskenbildnerin
Theater in der Josefstadt, Bühnenbildassistentin
WUK, freie Szene Wien
Piccolo Teatro, Mailand, Theaterkritikerin
Berliner Theatertreffen 1993 - 1999, Kritikerin
Oper Kiew, Theatertechnik und Bühnenkunst
Istanbul, Paris ( Gastspiele)
Düsseldorfer Schauspielhaus
Oper Wien, Maskenbildnerin
Oper Graz, Bühnenbildwettbewerb
Der Ring der Nibelungen
Goethe Zyklus, sämtliche Dramen

Publikationen
·      
Es herrscht Krieg: 28. August 2014, von Malen Radi

Kunstraum Immendorf-Wullersdorf: Philosophischer Skulpturen Park
22. Dezember 2014, von Malenka Radi und Walter Veloziped
·      
·      
19. Juni 2015, von Malenka Radi, EUR 699,99
Anna Freudenthal 18. Juni 2015, von Malenka Schnebel, EUR 52,99
In Vorbereitung, die Roman:
Ab nach Paris…, Malenka Radi, 2018 “There goes my everything”
Die Jagd, nach dem Mann., Malenka Radi, 2018

Das Spiel mit dem Geschlecht

Die Frau spielt schwarz

Die Fellen schwimmen weg
und Sachbücher:

Künstliche Intelligenz und die digitale Revolution, 2020
Die Frauenrollen in der Zukunft

Stand: 12.5.2019

Ein Editor-at-large ist ein Journalist oder freier Verlagsmitarbeiter, der Inhalte zu einer Publikation beisteuert. Manchmal wird er im englischen Sprachraum auch als "roving reporter" - zu deutsch als rasender Reporter - bezeichnet. Im Gegensatz zu einem Redakteur, der täglich als fester Mitarbeiter für ein Medium arbeitet, steuert der Editor-at-large in unregelmäßigen Abständen Textmaterial bei und hat daher in der Regel weniger Einfluss auf einzelne Bereiche, wie z. B. Layout, Fotodesign oder Ausrichtung des Mediums. Er steht unter der Leitung, Kontrolle und Aufsicht von Verlagsleitung und Chefredaktion, darf allerdings häufig eigene Rechercheideen und Konzepte für das jeweilige Medium einbringen. Der Editor-at-large hat keine speziellen Aufgaben, sondern darf oft an Themen und Geschichten arbeiten, die ihn persönlich interessieren.
In der Praxis definieren die Verlage den Aufgabenbereich eines „Editor-at-large“ in der jeweiligen Stellenbeschreibung unterschiedlich.

 




Bewerbung / Karriereplan
10.4.2019 / Bois le Roi

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich interessiere mich sehr vollzeitige und feste Anstellung. Mein Leben ist geprägt von Projekten, feuer Theaterarbeit, viel Sschriftstellerei und

PR und Kommunikation ist mein Fachgebiet, seit 20 Jahren. Die Leitung von Einrichtungen, sowie Strategie- und Kampagnenentwicklung, ist mein Arbeitsschwerpunkt im digitalen Informationszeitalter. Im Moment arbeite ich ehrenamtlich an einem Projekt für einen Tourneebetrieb sämtlicher Dramen und Werke von Goethe, in Form von Lesungen, Theaterinszenierungen an Schulen, auf Freilichtbühnen und in verschiedensten Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Ebenso an ungewöhnlichen Orten, wie Bahnhöfen, Lampedusa uvm. . Die Idee der Aufklärung, die kulturellen Grundlagen der Demokratie und die geistige Schönheit unserer Kultur und Sprache zu vermitteln ist mein Hauptanliegen.
Klaus Maria Brandauer hat mich vor vielen Jahren gefragt so ein Projekt zu realisieren, sämtliche Dramen von Goethe auf einer Universal Bühne spielbar zu machen.

In Zusammenarbeit, mit diversen Unternehmern, konnte ich guten Einblick in die Erneuerung von betrieblichen Abläufen, im digitalen Kommunikationsformen, in Bezugnahme, auf z.B. künstliche Intelligenz und andere Fortschritte nehmen,. Gerade in der Architektur, aber auch auf der Bühne ergeben sich dadurch völlig neue Bildwelten und Möglichkeiten.. Zeugnisse und Arbeitsproben meiner Arbeit, präsentiere ich gerne, bei Interesse. Am Liebsten persönlich.

Internationale Marktgegebenheiten und eine Bedarf an flüssigen Abläufen von Planzahlen, in Bezug auf die wirtschaftlichen und politischen Möglichkeiten eine Projektes zu beurteilen und realistisch umzusetzen, ist immer eine schwierige Herausforderung. Bei einer Idee gehte es daher immer auch um gute und stabile Partner.

Begonnen habe ich mich für Bibliotheken und die Arbeit des Goethe Institutes schon lange zu interessieren. Seit ich 10 Jahre alt bin, war ich rege Bibliotheksnutzer in der Hansa-Bibliothek, Berlin von 1977 bis 1987. Neben den ständigen Besuchen des Grips Theaters, welches mich sehr geprägt hat, war ich ein Kinder der 68 Studentenbewegung. Vom Wunsch des Aussteigens, dem Alltag des Hippie Lebens, dem verwerten von noch Essbaren, bis zum schlafen unte freiem Himmels, bin ich mit der Loveparade, den kindern vom Bahnhof Zoo und Dem reiten im Grunewald groß geworden. Das hat mich bis heute geprägt. Am Liebsten lebe ich in Wohngemeinschaften und in Stadtnähe, auf einer Farm. Ich lese immer. Später begann ich die Staatsbibliothek Berlin und die Fachbibliotheken der FU Berlin zu besuchen. Literatur ist ein ständiger Begleiter. Lesungen und Vorträge besuche ich seit 35 Jahren, in Berlin-Salzburg-Wien-München-Hamburg-Düsseldorf-Bozen-Meran-Paris und Sao Paulo.
In Südtirol konnte ich im Bezug auf das Projekt EHW (Erschließung der historischen Bibliotheken) Berufserfahrung, durch das Zusammenleben mit Walter Garber, dem Leiter des Projektes, etwas Einblicke in das Bibliothekswesen sammeln. Seit 2016 leite ich die Erhaltung der Bibliothek Althaus in Frankfurt, und versuche den Nachlass zu retten.

Französisch habe ich auf der Universität in Berlin, 1995 begonnen zu lernen und ebenso im Institut France Kurse besucht. Das Lernen im Schlaf, mit der Hilfe von Meditation und besonderen Tönen und Schwingungen erleb ich derzeit als gänzlich neue Bereicherung.

Viel Empathie und gute Kooperations Erfahrungen bringe ich, durch meine Übung im gesellschaftlichen Umgang  mit. Was bedeutet, dass mir das menschliche und persönliche besonders wichtig ist. Ansprechpartner zu sein, ist mir eine besondere Freude.
Viel Erfahrung als Koordinatorin, sowie Erfolg im Projektmanagement, zeichnen mich aus.

Ich würde mich sehr über ein persönliches Gespräch zum Thema Fundraising und Hilfskampagnien freuen, und mehr, über Ihre Anforderungen und aktuellen Aufgabengebiete erfahren.  30 Jahre Berufserfahrung haben mir gelernt jede Aufgabe bestmöglichst umzusetzen.
Meinen Gehaltswunsch, passe ich gerne Ihren Möglichkeiten an. Kooperationsideen und Verwirklichkeitsmöglichkeiten, zu meiner Arbeit auf den Spuren von Goethe und  der deutschen Kultur, interessieren mich ganz besonders.


Ich brauche dringend regelmäßige Aufträge, um auch meine freien Themen und Arbeitsbereiche finanzieren zu können. Danke.



Mit freundlichen Grüßen,
Ihre

Mag. M. Radi

Commentaires

Posts les plus consultés de ce blog

Goldener Schnitt

Bewerbungsmotivation für Sony international!

World Vision_ 2019