Frauen ohne Wohung, Literaturvereichnis, und vieles mehr! Januar 29018!

Literaturverzeichnis Im Literaturverzeichnis wird nur die im Text genannte Referenzliteratur angegeben. Andreß, Hans-Jürgen: Leben in Armut. Analysen der Verhaltensweisen armer Haushalte mit Umfragedaten. Unter Mitarbeit von Burkatzki, Eckhard; Lipsmeier, Gero; Salentin, Kurt; Schulte, Katja; Strengmann-Kuhn, Wolfgang. Opladen, Wiesbaden 1999 Arnold, Thomas; Simmedinger, Renate: Monitoring der Substitutionsbehandlung Drogenabhängiger in Hessen, 2. Zwischenbericht. ISS-AKTUELL 36/1998 Arnold, Thomas; Simmedinger, Renate: Monitoring der Substitutionsbehandlung Drogenabhängiger in Hessen, 3. Zwischenbericht. ISS-AKTUELL 3/2000 Barsch, Gundula: Armut und illegalisierter Drogenkonsum – Wahrheiten und Mythen zu einem komplexen sozialen Phänomen. in: Henkel, Dieter (Hrsg.): Sucht und Armut : Alkohol, Tabak, illegale Drogen. Opladen 1998 Bartelheimer, Peter: Risiken für die soziale Stadt. Erster Frankfurter Sozialbericht. Frankfurt 1997 Bergmann, Christine: Einführung in die Tagung. in: Lisa Böckmann-Schewe, Anne Röhrig (Hrsg.): Frauen und Armut in Deutschland. Dokumentation der Tagung vom 21/22. November 1996, Berlin 1998 Berliner Sommeruniversität 1996: Frauen und Wissenschaft. Berlin 1977 Berliner Sommeruniversität 1977: Frauen als bezahlte und unbezahlte Arbeitskräfte. Berlin 1978 Berliner Sommeruniversität 1978: Frauen und Mütter. Berlin 1979 Blinkert, Baldo: Pflege im sozialen Wandel: eine Untersuchung über die Situation von häuslich versorgten Pflegebedürftigen nach Einführung der Pflegeversicherung. Hannover 1999 Bock, Gisela; Duden, Barbara: Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit. Zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus. in: Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommeruniversität für Frauen Juli 1976. Berlin 1977 Böckmann-Schewe, Lisa; Röhrig, Anne; Schings, Christine (Hg.): Armut und Frauen in Berlin. Dokumentation der Tagung vom 2. Mai 1996. Berlin 1996 Böckmann-Schewe, Lisa: Armutsrisiken von Frauen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und sozialpolitischem Handeln. in: "Arbeit schützt vor Armut nicht..." Frauen in der Krise des Sozialstaats. Zeitschrift für Frauenforschung. Sonderheft 1 1998 Braun, Hans; Niehaus, Mathilde: Lebenslagen behinderter Frauen: eine empirische Studie in Rheinland-Pfalz. Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Rheinland-Pfalz (Hg.); Idstein: Schulz-Kirchner 1992 Breuer, Wilhelm; Engels, Dietrich: Grundinformationen und Daten zur Sozialhilfe. Köln 1999 Buhr, Petra: Armutskarrieren von Frauen. in: Böckmann-Schewe, Lisa; Röhrig, Anne (Hg.): Frauen und Armut in Deutschland. Dokumentation der Tagung vom 21./22. November 1996. Berlin 1998 Bundesanstalt für Arbeit (Hg.): Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit . Arbeitsmarkt 1995. Nürnberg 1996 Bundesanstalt für Arbeit: Arbeitsmarkt für Frauen. Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen im Überblick. in: Amtliche Nachrichten des Bundesanstalt für Arbeit (ANBA) Nr. 4/2000 83 Bundesanstalt für Arbeit: Leistungsempfänger nach Monatssätzen, Familienstand und Altersgruppen im Dezember 1998 für Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Unterhaltsgeld. unveröffentlicht, Nürnberg 21.06.2000 Bundesanstalt für Arbeit: Geförderte Personen nach ausgewählten Strukturmerkmalen (Bestand) im Berichtsmonat Dezember 1998 Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe: BAG Informationen "Zahl der Wohnungslosen", Bielefeld Oktober 1997 b BAG Wohnungslosenhilfe: BAG Informationen "Weibliche Wohnungsnot", Bielefeld Oktober 1997 c Bundesministerium für Familie und Senioren: Fünfter Familienbericht. Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland – Zukunft des Humanvermögens. Bonn 1994 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrg.): Blanke, Karen; Ehling, Manfred; Schwarz, Norbert: Zeit im Blickfeld. Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung. Band 121 der Schriftenreihe. Stuttgart, Berlin, Köln 1996 Deutscher Bundestag, Enquete-Kommission Demographischer Wandel: Zwischenbericht. Bonn 1994 Deutscher Bundestag - Ausschußvorlage FSA 14/17: Schriftlicher Bericht der Bundesregierung betreffend Nichtseßhaftigkeit/Obdachlosigkeit, Drucksache 14/730 vom 8. November 1995 Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf die große Anfrage der CDUFraktion zur Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren in der Bundesrepublik Deutschland. Drucksache 14/1717 vom 6.10.99 Drößler, Christine (Hrsg. im Auftrag der HWG e.V.): Women at work. Sexarbeit, Binnenmarkt und Emanzipation. Dokumentation zum 1. europäischen Prostituiertenkongreß. Marburg Berlin 1992 Eiermann, Nicole; Häußler, Monika; Helfferich, Cornelia: Live. Leben und Interessen Vertreten – Frauen mit Behinderung. Lebenssituation, Bedarfslagen und Interessenvertretung von Frauen mit Körper- und Sinnesbehinderungen. Stuttgart, Berlin, Köln 1999 Enders-Dragässer, Uta: Die Mütterdressur. Eine Untersuchung zur schulischen Sozialisation der Mütter und ihren Folgen am Beispiel der Hausarbeit. Basel 1981 Enders-Dragässer, Uta; Sellach, Brigitte: Der "Lebenslagen-Ansatz" aus der Perspektive der Frauenforschung. In: Zeitschrift für Frauenforschung, 13. Jahrgang, Heft 4/99, 56-66 Enders-Dragässer, Uta; Sellach, Brigitte u.a.: Frauen ohne Wohnung. Handbuch für die ambulante Wohnungslosenhilfe für Frauen. Modellprojekt "Hilfen für alleinstehende wohnungslose Frauen". Band 186 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart; Berlin; Köln 2000 Ender-Dragässer, Uta; Roscher, Sabine: Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprojekt "Berufliche Förderung von alleinstehenden wohnungslosen Frauen", unveröffentl. Frankfurt 2000 Europäische Kommission: Fortschrittsbericht der Kommission über Folgemaßnahmen zu der Mitteilung: "Einbindung der Chancengleichheit in sämtliche politischen Konzepte und Maßnahmen der Gemeinschaft", Brüssel 1998 Gebhardt, Karen; Thiede, Reinhold: Armut im Alter: Gestern, heute....und morgen? in: Die AngestelltenVersicherung, Jahrgang 44, Heft 11/97 Geissler, Birgit: Arbeitsmarkt und Familie: Alte und neue gesellschaftliche Integrationsformen von Frauen. in: Zeitschrift für Sozialreform 11/12 1991 84 Gerhard, Ute: Sozialpolitik auf Kosten der Frauen. in:Heinze, Rolg G.; Hombach, Bodo: Sozialstaat 2000. Auf dem Weg zu neuen Grundlagen der sozialen Sicherung. Bonn 1987 Gerhard, Ute: Die soziale Unsicherheit weiblicher Lebenslagen. Perspektiven einer feministischen Sozialpolitik analyse. in: Glatzer, Wolfgang (Hrsg.): Ansichten der Gesellschaft. Frankfurter Beiträge aus Soziologie und Politikwissenschaft. Opladen 1999 Gerkens, Gerlinde: Gehörlose Frauen 95. Dokumentation einer bundesweiten Fragebogenaktion zur Situation gehörloser Frauen in Deutschland. Kiel 1996 Hanesch, Walter u.a.: Armut in Deutschland. Der Armutsbericht des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Reinbeck bei Hamburg 1994 Häußler-Sczepan, Monika: Frauen mit Behinderung: Mütter und arm? in: LIVE Leben und Interessen vertreten. Frauen mit Behinderung. Konferenzunterlagen, Freiburg, 5. – 7. Mai 1999 Haupt, Hanna: Armut von Frauen im vereinten Deutschland: Armutsrisiken in den neuen Bundesländern. in: Böckmann-Schewe, Lisa; Röhrig, Anne (Hg.): Frauen und Armut in Deutschland. Dokumentation der Tagung vom 21./22. November 1996. Berlin 1998 Hauser, Richard; Neumann, Udo: Armut in der Bundesrepublik Deutschland. in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 32/1992 Hauser, Richard: Wächst die Armut in Deutschland? in: Müller, Siegfried; Otto, Ulrich (Hrsg.): Armut im Sozialstaat. Gesellschaftliche Analysen und sozialpolitische Konsequenzen. Neuwied, Kriftel, Berlin 1997 a Hauser, Richard: Vergleichende Analyse der Einkommensverteilung und der Einkommensarmut in den alten und neuen Bundesländern von 1990 bis 1995. in: Becker, Irene; Hauser, Richard (Hg.): Einkommensverteilung und Armut. Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft? Frankfurt/New York 1997 b Heinz-Trossen, Alfons: Zur Reglementierung der Prostitution – insbesondere zur Arbeit der Gesundheitsämter der Bundesrepublik Deutschland West. Das öffentliche Gesundheitswesen, 53, 311-320, 1991 Heinz-Trossen, Alfons: Prostitution und Gesundheitspolitik. Prostituiertenbetreuung als pädagogischer Auftrag des Gesetzgebers an die Gesundheitsämter. Diss. phil. FB Erziehungswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1992 Hock, Beate; Holz, Gerda; Wüstendörfer, Werner: "Folgen familiärer Armut im frühen Kindesalter – eine Annäherung anhand von Fallbeispielen". Dritter Zwischenbericht zu einer Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Frankfurt 2000 Holst, Elke; Friederike, Maier: Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung. Sonderdruck aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31. Jahrgang, 1998 Informationen für die Frau, 48. Jahrgang, Folge 4 1999 Intersofia: Studie zum Risikoverhalten von Freiern ("Freier-Studie"). Sachstandsbericht (Unveröffentlichter Forschungsbericht). Berlin 1991 Jacobs, Herbert: Armut. in:Allmendinger, Jutta; Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hrsg.): Soziologie des Sozialstaats: gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen. Weinheim, München 2000 Johne, Renate: Lebens- und Berufsverläufe von Frauen in der DDR. in: Veil, Mechtild; Prinz, Karin; Gerhard, Ute (Hg.): Am modernen Frauenleben vorbai. Verliererinnen und Gewinnerinnen der Rentenreform 1992. Berlin 1992 Kickbusch, Ilona; Riedmüller, Barbara: Theoretische Perspektiven einer Sozialpolitikanalyse. in: Kickbusch, Ilona; Riedmüller Barbara (Hrsg.): Die armen Frauen, Frauen und Sozialpolitik. Frankfurt am Main 1984 85 Köppen, Ruth: Die Armut ist weiblich. Berlin 1985 Kindermann, Walter (Hrsg): Drogenabhängig: Lebenswelten zwischen Szene, Justiz, Therapie und Drogenfreiheit. Freiburg, 2. Aufl. 1992 Klemp, Sabine; Staas, Anja; Göpfert, Matthias; Lenz, Helga; Ernst-Basten, Günter: STAR '98. Studie zur Arbeitssituation und beruflichen Rehabilitation psychischer erkrankter Menschen in Schleswig-Holstein, vorgelegt von der Arbeitsgemeinschaft Brücke SchleswigHolstein gGmbH, Kiel 1999 Knab, Maria: Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung. Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung. Dissertationsexemplar. Tübingen 1998 Köppen, Ruth: Die Armut ist weiblich: Berlin 1985 Köppen, Ruth: Armut und Sexismus. Berlin 1994 Kortmann, Klaus: Altersvorsorge in Deutschland 1996 – (AVID '96). in: Deutsche Rentenversicherung heft 10-11, 1999 Krämer, Walter: Armut in der Bundesrepublik. Zur Theorie und Praxis eines überforderten Begriffs. Frankfurt/Main 2000 Krause, Peter; Habich, Roland: Einkommen und Lebensqualität im vereinigten Deutschland. in: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 69. Jahrgang, Heft 2/2000 Krausz, M.; Müller-Thomsen, T. (Hrsg.): Komorbidität. Therapie von psychischen Störungen und Sucht. Konzepte für Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation. Freiburg 1994. Leibfried, Stephan; Leisering, Lutz; Buhr, Petra; Ludwig, Monika; Mädje, Eva; Olk, Thomas; Voges, Wolfgang; Zwick, Michael: Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat. Frankfurt am Main 1995 Leopold, Beate; Steffan, Elfriede; Paul, Nikola: Dokumentation zur rechtlichen und sozialen Situation von Prostituierten in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart Berlin Köln 1997 Ludwig, Monika; Leisering, Lutz; Buhr, Petra: Armut verstehen. Betrachtungen vor dem Hintergrund der Bremer Langzeitstudie. in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 31-32/95 Mädje, Eva; Neusüß, Claudia: Frauen in der Sozialpolitik- und Armutsforschung. in: Kulawik, Teresa; Sauer, Birgit (Hrsg.): Der halbierte Staat: Grundlagen feministischer Politikwissenschaft, Frankfurt am Main 1996. Maiworm, Heinrich: Diskussionsbeitrag über AIDS-Prävention bei weiblichen Prostituierten aus der Sicht eines "Bordellbetreibers", AIDS-Forschung (AIFO), 3 (8), 432-443, 1988 Michaelis, Klaus: Alterssicherung von Frauen. in: Die AngestelltenVersicherung, Jahrgang 47, 3/2000 Molloy, Cora: Hurenalltag. Sperrgebiet – Stigma- Selbsthilfe (Materialien zur Sozialarbeit und Sozialpolitik, Bd. 34). Fachhochschule Frankfurt am Main, FB Sozialarbeit, FB Sozialpädagogik, Frankfurt am Main, 1992 Müller, Siegfried; Otto, Ulrich (Hrsg.): Armut im Sozialstaat. Gesellschaftliche Analysen und sozialpolitische Konsequenzen. Neuwied, Kriftel, Berlin 1997 Neumann, Dieter: Schwerbehindertengesetz, Bundesversorgungsgesetz. 20., neubearbeitete Auflage, Stand: 20.1.1997. Beck’sche Texte Bd. 5035. München 1997 Neumann, Udo: Armut unter Caritas-Klienten im Vergleich mit der Armut unter der westdeutschen Bevölkerung. in: Hübinger, Werner; Hauser, Richard (Hrsg.): Die CaritasArmutsuntersuchung. Eine Bilanz. Freiburg im Breisgau 1995 86 Neumann, Udo; Hertz, Markus: Verdeckte Armut in Deutschland. Forschungsbericht im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Frankfurt 1998 Neumann, Udo: Struktur und Dynamik von Armut. Eine empirische Untersuchung für die Bundesrepublik Deutschland. Freiburg im Breisgau 1999 Neusüß, Claudia: Typische Orientierungsmuster alleinerziehender Sozialhilfeempfängerinnen zwischen Arbeitsmarkt, Heiratsmarkt und Sozialstaat. in: Böckmann-Schewe, Lisa; Röhrig, Anne; Schings, Christine (Hg.): Armut und Frauen in Berlin. Dokumentation der Tagung vom 2. Mai 1996. Berlin 1996 Niehaus, Mathilde: Behinderte Frauen als Zielgruppe der Schwerbehindertenpolitik. In: D. Sadowski & I. Rendenbach (Hg.), Neue Zielgruppen in der Schwerbehindertenpolitik. Frankfurt 1989, 123-137 Niehaus, Mathilde: Behinderung und sozialer Rückhalt. Zur sozialen Unterstützung behinderter Frauen. Frankfurt 1993 Niehaus, Mathilde: Soziale Integration: Zur Teilhabe behinderter Frauen am Erwerbsleben. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, (1994), Heft 11, 774-780 Niehaus, Mathilde: Lebenssituation und Zugang zur beruflichen Rehabilitation. In: G. Vonderach (Hg.), Berufliche Rehabilitation in Berufsförderungswerken. Edewecht 1996, 55- 69 Niehaus, Mathilde: Barrieren gegen die Beschäftigung langfristig arbeitsloser Behinderter. In: M. Niehaus & L. Montada (Hg.), Behinderte auf dem Arbeitsmarkt: Wege aus dem Abseits. Frankfurt 1997a, 28-53 Niehaus, Mathilde: Mittendrin oder außen vor? Zur Lebenssituation von Mädchen und Frauen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf: Dokumente und Berichte 39, Schriftenreihe des Ministeriums für die Gleichstellung von Frau und Mann. Düsseldorf 1997b Notz, Gisela: Was Frauen arm macht. in: Kaltmeier, Otto; Rammiger, Michael (Hrsg.): Links von Nord und Süd. Chilenisch-deutsche Ortsbestimmungen im Neoliberalismus. Hamburg 1999 OECD: Women, Work and Health: Synthesis Reprot of a Panel of Experts. General Distribution OECD/GD (93) 182. Paris 1993 Ostner, Ilona: Soziologie der Sozialpolitik: Die sozialpolitische Regulierung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Sozialpolitik als Geschlechterpolitik. in:Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Frauenforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 1994 Ostner, Ilona; Voges, Wolfgang: Verschwindet der Ernährer-Ehemann? in:Bieback, KarlJürgen; Milz, Helga (Hg.): Neue Armut. Frankfurt, New York 1995 Paritätischer Wohlfahrtsverband , Gesamtverband e.V. (Hg.): Vernetzt gegen Männergewalt. Dokumentation des Fachforums Frauenhausarbeit vom 25. bis 27.11.1998 in Bonn. Frankfurt 1999 Pfaff, Anita: Feminisierung der Armut durch den Sozialstaat. in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 32/1992 Pfaff, Anita: Frauenforschungsansätze in der Volkswirtschaftlehre. in: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Frauenforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 1994 1994 Pfaff, Anita: Was ist das Neue an der neuen Armut? in: Bieback, Karl-Jürgen; Milz, Helga (Hg.): Neue Armut. Frankfurt/New York 1995 87 Pfaff, Anita: Frauen. in: Allmendinger, Jutta; Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hrsg.): Soziologie des Sozialstaats – gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen. Weinheim, München 2000 Prinz; Karin: Lebens- und Erwerbsverläufe von Frauen zwischen Kindererziehung, Beruf und eigener Existenzsicherung. in : Veil, Mechtild; Prinz, Karin; Gerhard, Ute (Hg.): Am modernen Frauenleben vorbai. Verliererinnen und Gewinnerinnen der Rentenreform 1992. Berlin 1992 Prostituiertenprojekt Hydra 1988: (Hrsg): Beruf: Hure. Hamburg 1989 Raabe-Kleeberg; Ursula: Frauenberufe – zur Segmentierung der Berufswelt. Bielefeld 1987 Raschke, P.; Verthein, U.; Kalke, J.: Substitution in Hamburg – Methadonbehandlung Opiatabhängiger von 1990 bis 1995. Bericht der Begleitforschung zur Substitutionsbehandlung von Opiatabhängigen im Auftrag der Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Der Ärztekammer Hamburg und des "Fachverbandes Ambulante Therapie (FAT)", Hamburg 1996 Reinl, Heidi: Ist die Armut weiblich? Über die Ungleichheit der Geschlechter im Sozialstaat. in: Müller, Siegfried; Otto, Ulrich (Hrsg.): Armut im Sozialstaat. Gesellschaftliche Analysen und sozialpolitische Konsequenzen. Neuwied, Kriftel, Berlin 1997 Riedmüller, Barbara: Frauen haben keine Rechte. Zur Stellung der Frau im System sozialer Sicherheit. in: Kickbusch, Ilona; Riedmüller Barbara (Hrsg.): Die armen Frauen, Frauen und Sozialpolitik. Frankfurt am Main 1984 Riedmüller, Barbara: Armutspolitik und Familienpolitik. Die Armut der Familie ist die Armut der Frauen. in: Leibfried, Stephan; Tennstedt, Florian (Hrsg.): Politik der Armut und die Spaltung des Sozialstaata. Frankfurt am Main 1985 Riedmüller, Barbara: Geschlechtsspezifische Wirkung der Sozialpolitik. Eine Analyse der Rolle der Frau in der Sozialpolitik. in: Heinze, Rolf G.; Hombach, Bodo; Scherf, Henning: Sozialstaat 2000. Auf dem Weg zu neuen Grundlagen der sozialen Sicherung. Ein Diskussionsband. Bonn 1997 Rowhani-Ennemoser: Die Folgen sind für Frauen katastrophal und existenzbedrohend. in: Frankfurter Rundschau vom 7.4.1997 Schäfer, Claus: Empirische Überraschung und politische Herausforderung: Niedriglöhne in Deutschland. in: Becker, Irene; Hauser, Richard (Hg.): Einkommensverteilung und Armut. Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft? Frankfurt/New York 1997 b Schmid, Martin;Vogt, Irmgard; Simmedinger, Renate: Ambulante Suchthilfe in Hamburg. Statusbericht 1997 zur Hamburger Basisdatendokumentation im ambulanten Suchthilfesystem. ISS Pontifex 2/1998, Frankfurt am Main, 1998 Schmid, Martin; Simmedinger, Renate; Vogt, Irmgard: Ambulante Suchthilfe in Hamburg. Statusbericht 1998 zur Hamburger Basisdatendokumentation im ambulanten Suchthilfesystem. ISS Pontifex 3/1999Frankfurt am Main, 1999 Schneekloth, Ulrich: Hilfebedürftige Behinderte in privaten Haushalten. Stuttgart/Berlin/Köln 1994 Schweitzer, Rosemarie von: Einführung in die Wirtschaftslehre des privaten Haushalts, Stuttgart 1991 Sellach, Brigitte: Armut - Wohnungsnot - Gewalt. Forderungen an eine neue Sozialpolitik für Frauen. in: Zeitschrift für Frauenforschung 1+2/95 Sellach, Brigitte: Wie kommt das Essen auf den Tisch? Die Frankfurter Beköstigungsstudie. Baltmannsweiler 1996 88 Simmel-Joachim, Monika: Frauenarmut. in: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit, 3. Auflage. Frankfurt am Main 1993 Simon, Roland; Tauscher, Martin; Pfeiffer, Tim: Suchtbericht Deutschland 1999. Baltmannsweiler1999 Sörensen, Annemette: Zur geschlechtsspezifischen Struktur von Armut. in: Kölner Zeitschrift für Sozialogie. Sonderheft 32/1992 Spryermann, Christine: Probleme wie andere Frauen auch. Köniz 1996 Stallberg, Friedrich W.: Prostitution als soziales Problem. Hamm 1988 Statistisches Bundesamt: Im Blickpunkt: Frauen in Deutschland. Stuttgart 1998 Statistisches Bundesamt: Zahlenkompaß 1998 Statistisches Bundesamt: Jahrbuch 1999. Stuttgart 1999 Statistisches Bundesamt: Sozialleistungen. Sozialhilfe in Deutschland. Entwicklung und Strukturen. Presseexemplar. Wiesbaden 1999 Statistisches Bundesamt: Sozialleistungen. Fachserie 13. Reihe 5.1 Schwerbehinderte 1997. Stuttgart 1999 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Datenreport 1999. Bonn 2000 Statistisches Bundesamt: Statistik der Sozialhilfe. Empfänger/-innen von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt. Deutschland. unveröffentlichte Tabellen. Bonn 2000 Statistisches Bundesamt: Statistik der Sozialhilfe. Empfänger/-innen von Hilfen in besonderen Lebenslagen 1998. Deutschland. Stuttgart 2000 Steinert, Erika: Erscheinungsformen und Ausmaß der Wohnungslosigkeit alleinstehender Frauen, Ursachen und Wege in die Wohnungslosigkeit. in:Geiger, Manfred; Steinert, Erika: Alleinstehende Frauen ohne Wohnung. Stuttgart, Berlin, Köln 1991 Stiegler, Barbara: Die verborgene Armut der Frauen. in der Reihe: Expertisen zur Frauenforschung. Herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Bonn 1998 Stiegler, Barbara: Frauen im Mainstreaming – Politische Strategien und Theorien zur Geschlechterfrage. in: Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratische Frauen (ASF): Frauenthemen, Informationen der SPD, Nr 29 1999 Veil, Mechtild: Verliererinnen und Gewinnerinnen der Rentenreform 1992. Auswirkungen des Rentenreformgesetzes '92 auf Frauen aus den alten und den neuen Bundesländern. in: Veil, Mechtild; Prinz, Karin; Gerhard, Ute (Hg.): Am modernen Frauenleben vorbai. Verliererinnen und Gewinnerinnen der Rentenreform 1992. Berlin 1992 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.): VDR Statistik Rentenbestand am 31. Dezember 1998. Frankfurt 1999 Vogt, Irmgard: Frauen, illegale Drogen und Armut: Wiederholungszwänge im Elend. In: Henkel, Dieter (Hrsg): Sucht und Armut: Alkohol, Tabak, illegale Drogen. Opladen 1998 Vogt, Irmgard.; Krah, K.: Evaluation frauenspezifischer Drogenberatung und Drogentherapie. Frankfurt am Main 1998 (unveröffentlicht) Weidacher, Alois: Einkommenslagen in Familien ohne Kinder und mit Kindern. in: Bieback, Karl-Jürgen; Milz, Helga (Hg.): Neue Armut. Frankfurt/New York 1995 WZB Mitteilungen 88, Juni 2000

Commentaires

Posts les plus consultés de ce blog

Goldener Schnitt

Bewerbungsmotivation für Sony international!

World Vision_ 2019